nur als Gruppe buchbar, Anmeldung erforderlich

Mo, 29.09.25 bis Fr, 10.10.25

Mit (kindergerechten) Werkzeugen wie Schnitzmesser, Handbohrer, Feile und Schleifpapier werden Holz und andere Naturstoffe bearbeitet. Außerdem werden verschiedene Materialien wie z. B. Humus, Lehm, Blätter und Früchte zu Naturfarben bearbeitet.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Nach einer kurzen Einführung in die Technik der Kitchen-Lithographie bereiten die Schülerinnen und Schüler Druckplatten vor und übertragen darauf eigene Zeichnungen oder Texte.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Zwei Theaterpädagoginnen nutzen das Schauspiel als Medium, um die Geschichte zweier Spinnerinnen direkt erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler treffen diese in der Spinnerei, erfahren etwas über ihre Gedanken, Träume, Ängste und Schmerzen.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Die Schülerinnen und Schüler erforschen in diesem Workshop die lange Reise eines T-Shirts vom Anbau der Baumwolle bis zum fertigen Kleidungsstück.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Zwei Theaterpädagog/innen nutzen das Schauspiel als Medium, um die Geschichte des mittelalterlichen Bielefelds direkt erlebbar zu machen.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Die Kinder und Jugendlichen entdecken aktiv die Abteilung zum 19. Jahrhundert im Historischen Museum. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Cartoon-Zeichnens entwickeln sie dann selbstständig eine eigene Figur und zeichnen eigene Cartoons, die sie anschließend kolorieren und binden können.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Im Museum Huelsmann erwartet euch eine andere Welt. In der prunkvollen Direktorenvilla lernt ihr feines Tafelgeschirr und hochwertige Gefäße aus vergangenen Jahrhunderten kennen. Und ihr könnt euch bestimmt richtig gut vorstellen, wie glanzvoll zu Hofe gefeiert und gespeist wurde.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Bei diesem spannenden Programm lernt ihr das Kinderleben zu Zeiten eurer Urgroßeltern kennen. Wir beginnen mit einer Rallye im Museum. Dabei erforscht ihr folgende Fragen: Gab es damals Kinderarbeit? Wie wohnten die Kinder und wie sah damals eine Schule von innen aus?


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Wir experimentieren mit Feuer – dabei steht die Sicherheit ganz vorn. Wenn das Feuer dann brennt, können wir Kohlestifte herstellen, ein Feuerungeheuer gestalten und abbrennen oder Feuerräder rollen lassen.


Mo, 30.09.24 bis Fr, 11.10.24

Die Kinder und Jugendlichen können mit dicken Baumstämmen, Weiden, Lehm, Ton, Früchten der Natur, Wasser, Blumen und allem was sie finden experimentieren. Die Kleingruppe erlebt sich neu im Zusammenspiel miteinander.



Seiten