nur als Gruppe buchbar, Anmeldung erforderlich

Mi, 21.09.22 bis Fr, 23.09.22

Die aktuelle Inszenierung der Winterreise vom Verein Klang!Festival ist Ausgangspunkt und Grundlage für die kreative Erarbeitung körperlicher Ausdrucksmöglichkeiten in Tanz und szenischer Darstellung.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Eine Rallye durch die Stadtbibliothek wird Ausgangspunkt und Grundlage für ein interaktives Konzert zum Thema Bertolt Brecht mit seinen Liedern und Texten im Kontext seiner Zeit.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Die Cajòn hat sich als beliebtes rhythmisches Begleitinstrument etabliert. Angenehm leise wird es als Perkussion-Instrument wie auch als Schlagzeugersatz benutzt. Dieses Angebot gibt Antworten auf eure Fragen.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Inspiriert von den Entwürfen bekannter Architekten und Künstler entwerfen und bauen wir das Modell unseres „ganz eigenen Traumhauses“. Dazu verwenden wir einfache Materialien wie Pappe, Holzstäbchen und Styropor, die wir mit Klebeband, Klebestift oder Heißkleber zusammenfügen.


Mi, 09.11.22 bis Fr, 11.11.22

In vier Werkstätten erkunden wir mit ungewöhnlichen bildnerischen, musikalischen und performativen Strategien die Kraft der Elemente und die Möglichkeit ihrer gestalterischen Inszenierung.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Es wird zusammen mit den Teilnehmenden eine Geschichte entwickelt, inszeniert, eingeübt, gespielt und gefilmt. Daraus entsteht ein Kurzfilm. Der Workshop wird von einem Medienpädagogen durchgeführt.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Kunst ist so alt wie die Menschheit: Zum Teil finden wir heute noch Kunstwerke aus der Zeit der Jäger und Sammler, wie zum Beispiel Höhlenmalereien oder Skulpturen. Aber wie und mit welchen Materialien schufen unsere frühen Vorfahren diese Kunstwerke? Die Antwort finden wir in der Natur.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Die Natur war schon immer eine wesentliche Inspirationsquelle für die Kunst. In unserem Landartprojekt wird der Wald Inspiration, Bühne und Objekt künstlerischer Gestaltung. Als Kunstbewegung in den 60ern des vorigen Jahrhunderts entstanden, steht Landart heute jedem offen, der sich mit wachen Sinnen in der Natur bewegt.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Den Kindern und Jugendlichen wird die Kunst des Trickfilms nähergebracht. Durch einen Blick auf die Geschickte und Technik des Trickfilms erfahren die Teilnehmenden, wie ein Trickfilm produziert wird.


Mo, 19.09.22 bis Fr, 30.09.22

Die Schülerinnen und Schüler können sich im 6.000m²-großen Naturraum Zauberwaldgarten künstlerisch mit verschiedenen Naturmaterialien auseinandersetzen. Der kreativ und liebevoll gestaltete Ort sowie das direkte sinnliche Erleben von Wetter und Licht wirken dabei als Naturerfahrung.



Seiten