In diesem Kurs dreht sich alles ums Thema „Kleidung": Wie wird sie produziert? Unter welchen Bedingungen entsteht sie? Und was lässt sich noch aus alten T-Shirts zaubern?
An drei spannenden Tagen begeben wir uns auf die Reise! Was ist ein Hörspiel? Wie entstehen Text, Sounds und Musik? All das finden wir gemeinsam raus, schreiben zusammen eine Geschichte, entwickeln passende Sounds, und erfinden Musik.
An drei spannenden Tagen begeben wir uns auf die Reise! Was ist ein Hörspiel? Wie entstehen Text, Sounds und Musik? All das finden wir gemeinsam raus, schreiben zusammen eine Geschichte, entwickeln passende Sounds, und erfinden Musik.
Kinder und Jugendliche bekommen in diesem Workshop die Möglichkeit, sich in einem spezifischen Theaterformat, der szenischen Lesung, auszuprobieren. Im Zentrum des Workshops steht die Erarbeitung eigener szenischer Lesungen.
Umweltschutz und Theater in einem! In diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit, zuerst das Theaterstück „Mehr mehr mehr“ des Treibkraft.Theaters zu sehen und im Anschluss eigene Tierfiguren, wie sie im Theaterstück zu sehen sind, aus Recycling-Material zu bauen.
Kommt ins Theater! „Rundherum“ lädt euch ein, das Theater kennenzulernen – rundherum. Angeleitet von einer Theaterpädagogin probiert ihr euch im Theaterspiel aus und erlebt und besprecht, was das eigentlich ist, „Theater“.
Bei diesem Mitmach- und Anfassangebot könnt ihr mitsingen, mitschauspielern oder mitgestalten, und bei der Instrumentenvorstellung selbstverständlich die jeweiligen Instrumente auch ausprobieren.
Hier wartet eine interaktive Stadtführung in Form einer Zeitreise mit Rätseln und Spielen zur Stadtgeschichte auf dich! Du kannst mit allen Sinnen Geschichte(n) erleben.