Zwei Theaterpädagoginnen nutzen das Schauspiel als Medium, um die Geschichte zweier Spinnerinnen direkt erlebbar zu machen. Die Schülerinnen und Schüler treffen diese in der Spinnerei, erfahren etwas über ihre Gedanken, Träume, Ängste und Schmerzen.
Erlebt die Ausstellung zum Thema Zweiter Weltkrieg des Historischen Museums mal auf eine andere Art: Durch ein Theaterstück! Ihr begleitet Martha, eine Bielefelder Jüdin, in den letzten Stunden vor ihrer Abreise nach Riga und werdet Zeugen und Zeuginnen ihrer Geschichte.
Mit einer Vielfalt von Materialien und dem Oberthema „bäuerliches Leben um 1850“ werden Künstler und Techniken für Mixed Media-Art kennengelernt und selbst ausprobiert.
Papier begegnet Schülerinnen und Schülern natürlich täglich – aber wo kommt es her? Der Blick zurück und der Blick auf heutiges Konsumverhalten macht sensibel für die Nutzung des Rohstoffs Holz. Aber wenn aus Altpapier dann zusammen Pappmaché und daraus kleine Kunstwerke werden, ist es doch doppelt gut genutzt.
Mit Blättern, Blüten und Beeren wird die Vielfalt natürlicher Farbe neu entdeckt. Auf Stoff und Papier werden damit mit Hitze und Hammer, Mörser und Pinsel Abdrücke und Bilder geschaffen.
August Macke fand in Tunis tolle Motive für seine Aquarelle – wir finden sie im BauernhausMuseum. Ob die Windmühle oder die Bauerngärten zu ersten Skizzen einladen oder die Museumshühner im Bild festgehalten werden, entscheiden die Teilnehmenden selbst.
Im Trotz-Alledem-Theater sitzen die Kinder nicht nur in der ersten Reihe, sondern sie sind seit vielen Jahren selbst aktiv. Sie stehen auf der Bühne und können das Theaterspiel erlernen.
Kennt ihr das? Ein Songtext, der einem nicht aus dem Kopf geht? Ein Satz, der in einem Film gesagt wurde, der sich eingegraben hat und einem immer wieder einfällt? In unserer experimentellen Druck- und Grafikwerkstatt werden wir diese Texte aus unseren Köpfen herausholen und zur Arbeitsgrundlage machen.
Wir wollen vermischen und auf den Kopf stellen. Formen, Welten, Farben, Blickpunkte, Ansichten, Interessen und Klischees. Körperlich. Tänzerisch. Bildnerisch. Das sind einige Zutaten für den bunten Werkstatttag #little art 2023.