Pop-up-Karten sind Karten mit Überraschungseffekt. Sie beinhalten eine besondere Falttechnik aus Papier, die erst beim Aufklappen ihre Wirkung entfaltet. Wir zeigen euch, wie ihr eine Karte für jeden Anlass selber basteln könnt.
Was ist ein Sample? Kenne ich Songs mit Samples? Wo finde ich welche? Wie kann ich einen Song mit Samples erstellen? In diesem Kurs würden wir gerne mit euch zusammen diese Fragen beantworten und, viel wichtiger noch, zusammen mit euch einen eigenen Song erstellen.
Wusstest du, dass Harry Potter in einem Café entstanden ist? Diese Atmosphäre wollen auch wir im Winter nutzen, um gemeinsam bei Kuchen und Getränken im Café Ankoné am Dreiecksplatz zu schreiben.
Ob Scheinwerferlicht, Taschenlampen, blau, grün, rot, hell, schummrig, bunt flackerndes Licht oder Strobo-Effekt: Lasst uns gemeinsam erforschen, welche Stimmungen bestimmte Lichtfarben und Helligkeiten in uns auslösen.
Der Trommel-Workshop für Anfänger! Hier lernt ihr mit viel Spaß das Trommeln kennen. Wir bringen euch alles bei, was man dafür wissen muss. Wir freuen uns auf dich!
Beim Acryl Pouring werden verschiedene Acrylfarben miteinander vermischt und auf die Leinwand gebracht. Dabei lässt man die Farben fließen – in verschiedene Richtungen und ineinander.
Der Graffiti-Workshop für Anfänger! Hier lernst du alle Grundlagen und Techniken kennen, die man als Anfänger benötigt. Vorwissen ist also nicht notwendig.
In vier aufeinanderfolgenden Workshops lernt ihr Skulpturen Gelsenkirchens kennen und werdet eigene Skulpturen und Gipsabdrücke der Stadt entstehen lassen. Angeleitet werdet ihr dabei von dem Kunstvermittler Roger Rohrbach und der Künstlerin Anna Lena Anton.
Fußballfans, aufgepasst! In den Herbstferien bietet die mobile Jugendarbeit wieder Streetsoccer-Turniere an. Du kannst dich einzeln oder mit deinen Freundinnen/Freunden als Team anmelden. Gespielt wird drei gegen drei. Das Siegerteam und die fairste Mannschaft bekommen einen kleinen Pokal und eine Urkunde für die Spieler des Teams.
Im Drumcircle probieren wir gemeinsam Trommeln und Perkussioninstrumente aus, spielen einfache Rhythmen und musikalische Spiele. Einige der Rhythmen können wir auch ohne Instrumente, also nur mit Bodypercussion, umsetzen.