Wir machen einen Walk durch Ahaus und lassen uns von Alltagssituationen inspirieren. Manuela Männlin zeigt uns dabei, wie wir die richtigen Perspektiven und Blickwinkel für unserer Fotosession nutzen, damit die Bilder auf Instagram und Co. richtig gut ankommen.
Tanzpädgogin Marie Niemann zeigt in diesem Workshop den Teilnehmenden, wie sie Tanz und Bewegung als Ausdrucksform umsetzen können. Zusammen werden Choreografien erarbeitet und einstudiert.
Zusammen mit der Grafikerin Nicole Unverricht wird ein internationales Kochbuch gestaltet. Die in der Gruppe zubereiteten Speisen werden professionell auf den Teller angerichtet und fotografiert.
Die professionelle Goldschmiedin Christine Gerlach zeigt euch Techniken aus der Goldschmiedekunst. Das Gelernte wird natürlich umgesetzt, sodass alle Teilnehmenden ein selbst desgintes Schmuckstück mitnehmen können.
Gemeinsam mit dem Verein Feuerpädagogik e.V. entwickeln die Teilnehmenden eine Bühnenperformance mit Elementen der Zirkuspräsentation. Im Mittelpunkt der eigenen Choreografie und Dramaturgie stehen Feuer- und Fakirkünste.
Wirf das Kino im Kopf an: Gemeinsam entwickeln und schreiben wir einen spannenden Roman! Der Autor und Schriftsteller Heinz Kämmer steht uns dabei zur Seite.
Gemeinsam mit den Aktiven des Heimatvereins Heek begeben wir uns auf Spurensuche in Heek und Nienborg nach dem Plattdeutschen. Außerdem besuchen wir ein plattdeutsches Theaterstück.
Du möchtest lernen, wie du Comics oder ein Selbstportrait zeichnest? Dann bist du in diesem Kurs für Anfänger genau richtig. Daniela zeigt dir Techniken und Tricks für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Du möchtest wissen, wie die Nähmaschine funktioniert? Hier fertigen wir einen individuellen Stoffbeutel mit der Plotttechnik an. Du kannst dich kreativ austoben und dabei Neues lernen!