Die Kinder und Jugendlichen können ihre eigenen einzelnen Sagen malen und/oder zeichnen – anhand dessen werden gemeinsam die Illustrationen in einem Buch zusammengetragen und gedruckt.
Mit der Untersützung von Tina Classen wird kreatives Arbeiten in Form von Stücken einer Glasplatte geschnitten, gebrochen, geknipst und in einer gewünschten Form zusammengebracht.
Die Kinder erleben einen Perspektivwechsel: Vom Konsumenten zum Autor eines Textes und Erschaffer einer bunten Zeitung mit Erinnerungscharakter. Die Ferienreporterinnen und -reporter erstellen eigene Berichte, schreiben Interviews und Reportagen.
Alte Gläser werden zu neuen Hinguckern umgewandelt. Dafür erlernen die Kinder neue Techniken, entwickeln eigenständig Motive und fertigen dann die Gläser mit einer Sandstrahltechnik an.
In diesem Graffiti-Workshop wird den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, ihre kreative Seite zu zeigen und Fähigkeiten im Umgang mit Graffiti-Farben zu entwickeln.
Mit der Unterstützung von Nina Otten wirst du den Tanz in seiner großen Vielfalt entdecken und diesen auch nutzen, um Botschaften zu vermitteln. Dabei werden wir uns besonders mit der Musik und den Tanzstilen beschäftigen-
Mit der Unterstützung von Garbiele Bröcher und Anregungen durch die Reliefarbeit von Carl-Joseph Begas in der Sammlung des Begas-Hauses werden kreative Bilder mit Beton auf einer Leinwand durch die Kinder und Jugendlichen entstehen.
Unter der Anleitung und Begleitung von Andrea Fischer wird mit den eigenen Händen gestalterisch gearbeitet: Tier, Masken, Schalen oder Dosen können erstellt werden.
Ganz frei ohne Vorgaben, jedoch mit unterstützender, professioneller Begleitung von Marietta Ringering können die Kinder und Jugendlichen hier ihrer natürlichen Kreativität freien Lauf lassen.
Bei diesem Projekt erfolgt die Zusammenführung von Tanz, Musik und Medien. Dabei hast du immer wieder neu die Möglichkeit, dich für einen Platz zu bewerben.