Wir entwerfen und schreiben eine Kurzgeschichte rund um Röntgens Ehefrau Anna-Bertha. Diese Geschichte schreiben wir dann nach der Methode des Ateliers Saxa so auf, dass aus den einzelnen Textteilen ein Bildportrait Anna Berthas entsteht.
Der Fokus des Unterrichts liegt darauf, das Tanzen, Singen und „Performen“ für alle Interessierten zugänglich zu machen. Der Unterricht wird dynamisch, lustig und lebendig gestaltet, was bei Jugendlichen sehr gut ankommt.
Wir möchten in einem Ferienprojekt im MakerSpace der WELLE mit den Kindern und Jugendlichen Spiele selber entwickeln und / oder bauen. Im ersten Teil bekommen die Teilnehmenden eine Menge Einblicke in unterschiedliche digitale und analoge Spielformen.
In diesem Workshop lernen wir das Smartphone als Instrument kennen, das Fotos aufnehmen und bearbeiten kann (mit und ohne Apps) und setzen die kreativen Techniken für unsere Fotoexperimente ein.
Die Cajón ist eine südamerikanische Trommel, die bekannt ist für ihre typischen Schnarrgeräusche. In diesem Workshop lernst du in echter Handarbeit, wie diese überhaupt entstehen kann.
Pouring oder auch Acrylgießen ist ein noch recht neuer Trend: Interessante Formspiele, faszinierende Farblandschaften, mystische Strukturen und fremde Welten warten auf dich!
In diesem Projekt beschäftigen wir uns mit unseren Flüssen als Lebensraum, als Verbindung zwischen Städten und Menschen, als Lebensquelle voller Geheimnisse und Erinnerungen.
In unserem Foto-Video-Theater-Workshop beschäftigen wir uns auf verschiedenen Ebenen mit dem Genre Horrorkomödie sowie mit Elementen aus Trash, Krimi und Slapstick im Stile der 80er-Jahre.